kropp

About Ingo Kropp

This author has not yet filled in any details.
So far Ingo Kropp has created 28 blog entries.

3S Consult auf den Lovion Betriebsführungstagen 2023 in Aschaffenburg

3S Consult ist auf den Lovion Betriebsführungstagen vom 26. - 28. September in Aschaffenburg vertreten. Wir stellen gemeinsam mit dem Team von Lovion/ITS die Lovion Asset Management-Lösung vor. 3S Consult steuert hier die Module Lovion RATING AGING und Lovion LIFECYCLE für die Alterungsmodellierung und Asset-Simulationen bei. Darüber hinaus können Sie sich über unsere Softwareprodukte SIR 3S, KANEW 3S und HYDKA 3S und unser umfangreiches Dienstleistungsangebot im Hydraulik und Asset Engineering informieren. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2023-03-28T19:52:26+00:00März 28, 2023|Messe|

3S Consult auf dem AGFW-Expertenforum „Fernwärme digital“ 2023 in Frankfurt/Main

3S Consult ist auf dem AGFW-Expertenforum "Fernwärme digital" am 18.-19.04.2023 in Frankfurt/Main vertreten. Wir stellen Ihnen unsere Softwareprodukte SIR 3S und KANEW 3S und unser umfangreiches Dienstleistungsangebot im Hydraulik und Asset Engineering vor. Im Rahmen der Veranstaltung wird unser Experte Ingo Kropp einen Vortrag zum Thema "Digitales Assetmanagement im Fernwärmenetz" halten. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2023-03-28T19:58:18+00:00März 25, 2023|Messe|

3S Consult auf der IRO 2023 in Oldenburg

3S Consult ist wieder auf der IRO in Oldenburg vom 30.-31.03.2023 vertreten. Auf unserem Messetand – 1-H B3.02 – stellen wir die neuen Versionen unserer 3 Softwareprodukte SIR 3S, KANEW 3S und HYDKA 3S und unser umfangreiches Dienstleistungsangebot im Hydraulik und Asset Engineering vor. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2023-03-28T19:17:10+00:00Januar 2, 2023|Messe|

HYDKA 3S – neues Release 6.2

Ab sofort steht unsere Software HYDKA 3S in der neuen Version 6.2 zur Verfügung. Was ist neu in HYDKA 3S V6.2: Modellbearbeitung Fließrichtung im gesamten Modell kann umgekehrt werden Fließrichtung am Verbindungselement umkehrbar (Kontextmenü in Systemskizze am Element) Modellprüfung Unterschiedliche geodätische Höhen von Knoten und Verbindungselement werden als Warnung ausgegeben. ZETG: Es werden die Querschnittstypen und -parameter mit dem einlaufenden und auslaufenden Gerinne vergleichen und bei Verletzung eine entsprechende Meldung ausgegeben. Warnung bei Bordhöhe von 0 im Ein- oder Auslauf Von Längsschnitten kann eine Kopie für weitere Bearbeitung erzeugt werden Klicken und geklickt halten der mittleren Maustaste [...]

2023-03-28T19:33:10+00:00Juni 30, 2022|3S Software|

SIR 3S – neues Release „Nordpol“

Ab sofort ist die neue SIR 3S® Version mit dem Versionsnamen „Nordpol“ verfügbar. SIR 3S® ist die Software zur hydraulischen Systemanalyse von Druckrohrleitungssystemen. SIR 3S® deckt das gesamte Spektrum von stationären Planungsrechungen über niederfrequente Tagesgangsimulationen bis hin zu Druckstoßberechnungen und Online-Simulation ab. Mit SIR 3S® erarbeiten Sie Lösungen für Ihr Netz bzw. Ihre Anlage.Erhöhen Sie Ihre Produktivität : in wenigen Schritten zum rechenfähigen Modell:Bibliothek von Schnittstellen zum Import von Daten aus Referenzsystemen (GIS, CAD, …)Modellwerkstatt mit umfangreichem WerkzeugkastenErweiterte Analysefunktionen der NetztopologieEinfache Erstellung von Trends, Längsschnitten, Netzgrafiken, Wertanzeigen durch Drag&DropEinfache Bedienung über Menüleisten wie aus Word, Excel oder Powerpoint [...]

2023-03-28T19:25:14+00:00Mai 12, 2022|3S Software|

3S Consult auf den Fachtagen Fernwärme 2022 in Kassel

Die AGFW Fachtage Fernwärme finden vom 30.-31. März 2022 in Kassel statt. Auch die 3S Consult ist wieder mit einem Messestand – Stand 11 – vertreten. Wir informieren Sie ausführlich zu unseren Softwareprodukten SIR 3S und KANEW 3S sowie zu unserem umfangreichen Dienstleistungsangebot im Hydraulik und Asset Engineering. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

2023-03-28T19:14:53+00:00Januar 2, 2022|Fachvortrag, Messe|

SIR 3S – neues Release „München“

Ab sofort steht das neue SIR 3S-Release 90-12-00-05 „München“ zur Verfügung. Die neue Version enthält u.a. folgende Änderungen bzw. Verbesserungen: Einführung von Variantenmodell in V9.x mit Verwaltung von Basis / Variante / Betriebszustand Erweiterung von Modellwerkstatt um den Batchbetrieb und zusätzliche Reparaturfunktionen Verbesserung der Rechengeschwindigkeit bei großen Modellen Berechnung der Klemmleistung und des Gesamtwirkungsgrades einer Pumpe abhängig vom Betriebszustand Berücksichtigung der Änderung der Schallgeschwindigkeit durch Dichteänderung, z.B. bei Batchbetrieb Höhenabhängige Berechnung des Atmosphärendrucks Ergänzung der Dokumentation um Video-Tutorials

2021-10-28T12:55:51+00:00Dezember 1, 2020|3S Software|

3S Consult auf den Fachtagen Fernwärme in Kassel

Die AGFW Fachtage Fernwärme finden vom 18.-19. März 2020 in Kassel statt. Auch die 3S Consult ist wieder mit einem Messestand – Stand 11 – vertreten. Wir informieren Sie ausführlich zu unseren Softwareprodukten SIR 3S und KANEW 3S sowie zu unserem Dienstleistungsangebot. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

2020-01-09T13:51:16+00:00Januar 9, 2020|Fachvortrag, Messe|

3S Consult auf der IRO 2020 in Oldenburg

Auch 2020 ist die 3S Consult wieder auf der IRO in Oldenburg vom 13.-14.02.2020 vertreten. Auf unserem Messetand – 2.OG-H-24 – stellen wir die neuen Version unserer 3 Softwareprodukte SIR 3S, KANEW 3S und HYDKA 3S vor. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2020-01-09T13:47:26+00:00Januar 9, 2020|Messe|

Integration solarthermischer Anlagen und BHKW

Die Wirkungen auf Netz und Netzbetrieb von dezentral eingebundener Wärme hoher Volatilität werden in der Ausgabe 09/2019 der EuroHeat&Power in einem Fachbeitrag vorgestellt. Der Artikel ist ein Ausschnitt aus dem F&E-Projekt Delfin und beleuchtet des Netzverhalten bei einem Wärmeüberangebot anhand verschiedener Szenarien. Unsere Software SIR 3S® wurde hier für die Simulation von volatilen, dezentralen Erzeugern in einem großen Fernwärmenetz verwendet.

2020-01-09T14:17:48+00:00Oktober 9, 2019|Fachliteratur, Forschung|
Go to Top